ein gebrochener Ellenbogen
ein gebrochener Rahmen
drei gebrochene Gabeln
ein gebrochenes Steuersatzlager
ein gebrochener Ellenbogen
ein gebrochener Rahmen
drei gebrochene Gabeln
ein gebrochenes Steuersatzlager
Danke an die Stücklanspitzer
Heimlauf für die Trialer des MSC Ziegelhausen
Der Motorsportclub richtete am vierten Oktober einen Lauf zur Süddeutschen Meisterschaft im Fahrradtrial aus. Da der Lauf zugleich Endlauf für die Bodenseemeisterschaft war, machte sich ein hochklassiges Fahrerfeld auf nach Dossenheim.
Mehrere Wochen wurde unter der Leitung von Hans-Jürgen Borlein das Kalkofengelände für den Wettkampf hergerichtet, um fünfzehn anspruchsvolle Sektionen für dreizehn Klassen zu bauen.
Unter den 140 Teilnehmern waren auch fünf Starter des MSC Ziegelhausen.
In der Klasse Jugend ging Sebastian Fuchs an den Start und platzierte sich unter den Top Ten auf dem neunten Platz. Auf dem sehr guten fünften Platz konnte sich Luca Kohlbecker kämpfen, dicht gefolgt von Jonas Stöhr auf dem achten und Michael Brunzel, der bei seinem ersten Lauf den neunten Platz ergatterte.
Der Youngster Niklas Kohlbecker startete in der Klasse Schüler C und verbesserte seine Leistung von Runde zu Runde auf nur noch fünfzehn Strafpunkte und erreichte somit in der stark besetzten Klasse den elften Platz.
In die Gesamtwertung punktete Benjamin Schork, der verletzungsbedingt zwar die letzten beiden Läufe pausieren musste, jedoch bei der Süddeutschen Meisterschaft in der Klasse Elite den siebten und bei der Bodenseemeisterschaft sogar den fünften Platz erreichte.
Der MSC Ziegelhausen dankt auf diesem Wege allen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren, die dieses Event erst möglich gemacht haben.
Nach Ellenbogenbruch der erste Ausritt mit dem neuen Marino.
Nach der Saison ist vor der Saison…
Hier die ersten Bilder von meinem neuen Rahmen, handmade aus Peru.
Geo:
Die Vorbereitungen für die SDM laufen auf Hochtouren. Besonderen Dank gilt hier Joachim Kohlbecker ( Garten Creativ ), der uns nicht nur beim Umgestalten der Sektionen geholfen hat, sondern auch mit einem Mitarbeiter gemäht und uns den Weg zum Trialgelände wieder befahrbar gemacht hat.
Fahrradtrialer beim Sektionsbau
Beste Voraussetzungen für den Start in Belgien: Eine gebrochene Gabel. :(
Warm-Up am Strand
Wettkampf
Zu einer guten Tradition geworden ist der Lauf zur Süddeutschen Meisterschaft im bayrischen Neuburg an der Donau. Bei weitgehend trockenem Wetter gelang es dem MC Neuburg auf seinem Gelände anspruchsvolle und doch nicht überzogene Sektionen für die Fahrradtrialer zu bauen.
Für den MSC Ziegelhausen ging Benjamin Schork an den Start in der Elite Klasse. Nach den schweren Sektionen beim World Cup in Frankreich kam der MSCler wieder besser mit den Sektionen zurecht, fuhr jedoch etwas unter seinen Möglichkeiten und setze doch lieber den einen oder anderen Sicherheitsfuss.
Am Ende des Tages erreichte er den sechsten Platz und sicherte sich damit wichtige Punkte für die Gesamtwertung der Süddeutschen Meisterschaft.
Das nächste Highlight lässt nicht lange auf sich warten, der nächste World Cup, bei dem der 26jährige den MSC Ziegelhausen vertritt, findet in Belgien direkt am Strand statt.
Nur ein kleiner Eintrag für mehr war die Regenschlacht in Münstertal nicht gut. Jedoch 17 Wertungpunkte für die Gesamtwertung der Süddeutschen Meisterschaft.
Der dritte World Cup in diesem Jahr wurde in Saint François Longchamp in Frankreich ausgetragen. Die Bilanz von diesem Wochenende liesst sich in etwa so:
1400 km und 16 Stunden mit dem Auto
18 Sektionen auf 2000 Höhenmetern
4 Stunden Radfahren mit direkter Heimfahrt
Platz 51 und nicht mal Wertungspunkte erreicht
Wir haben die Gelegenheit genutzt und können uns nun auf der neugestalteten Webseite des Stadtjugendringes Heidelberg präsentieren.
Mussten letztes Jahr in Eberstadt noch rutschige Sektionen bei Dauerregen bewältigt werden, so heizte die Sonne dieses Jahr den Fahrern des MSC Ziegelhausen ordentlich ein.
Aber nicht nur die Hitze, sondern auch die Natursektionen in Wald und die künstlichen Sektionen auf dem Dorfplatz brachten die Fahrradtrialer ordentlich ins Schwitzen.
Bei seinem ersten Wettkampf erreichte Tobias Schultze in der Klasse Offen15+ den respektablen zwölften Platz von fünfzehn Startern.
Hinter seiner Form zurück blieb Sebastian Fuchs, er kam nur schwer in den Wettkampf und machte einige unglückliche 5er und konnte sich nur auf den zehnten Platz der Jugendklasse retten.
Nach seinem technischen Defekt in Osnabrück bei der Deutschen Meisterschaft lief es für Benjamin Schork in Eberstadt um einiges besser. Mit einer Sektion in der er nur einen taktischen Strafpunkt erhielt, fuhr er auf Platz 7 der Elite und sicherte sich dadurch wertvolle Punkte für die Süddeutsche Meisterschaft.
An Pfingsten machten sich die Trialer des MSC Ziegelhausen auf nach Osnabrück zur Mountainbike-Trial DM. Bei strahlendem Sonnenschein wurden dreimal acht Sektionen rund um den Piesberg gefahren, der bisher schon Austragungsort für zahlreiche Motorradtrialmeisterschaften war. Auch für die Fahrradtrialer veranstalteten die Osnabrücker einen wirklich gelungenen Wettkampf mit interessanten und abwechslungsreichen Sektionen.
Sebastian Fuchs kam in der Jugend Klasse an beiden Tagen gut zurecht und platzierte sich samstags und sonntags auf dem neunten Platz und erreichte damit auch in der Gesamtwertung den neunten Platz.
In der stark besetzten Elite Klasse ging Benjamin Schork an den Start und fuhr am Samstag auf den zwölften Platz. Am Sonntag jedoch musste er durch einen technischen Defekt das Rennen vorzeitig beenden. In der Gesamtwertung erreichte er den zwölften Platz. Die Wertungspunkte von Samstag reichten jedoch zum Titel des deutschen Vize-Mannschaftsmeister für sein Team „Trialer’s Home“.
Am 21. Mai veranstaltete der RMSC Ölbronn den dritten Lauf zur diesjährigen Süddeutschen Fahrradtrial-Meisterschaft. An den Start für den MSC Ziegelhausen ging Benjamin Schork.
Der Schwierigkeitsgrad der Ölbronner Sektionen stand denen von Tübingen in nichts nach, jedoch waren durch das in Wald gelegene Gelände mehr Wurzel- und Schlammsektionen zu befahren, was dem Ziegelhäuser entgegenkam.
Durch das einsetzende Gewitter zu beginn der dritten Runde, wurden die Sektionen extrem rutschig und waren kaum mehr zu befahren. Zu diesem Zeitpunkt war das Rennen längst entschieden und der MSCler könnte sich mit einer guten zweiten Runde auf dem neunten Platz vorschieben.